Mitmachführung: Barockes Bamberg

Veröffentlicht von


altesRathaus-590

barockBubi-590

concordia-590

Weltentsagung und Lebenslust – Facetten des Barock

Bamberg ist ein idealer externer Lernort um anhand von Fassaden, Straßen und Plätzen den Barock in all seinen Spielarten zu vermitteln.

Literatur wie A. Gryphius‘ Gedichte, die Vertonung menschlicher Affekte in der Musik oder der Ausbau von Klöstern wie St. Michael sind Zeugnisse des Trends zur Weltentsagung nach dem 30jährigen Krieg. Der Suche nach einem besseren Jenseits steht die übersteigerte Lebenslust der Nobilität gegenüber. Bewegt, in prachtvoller Formensprache verschränken sich christliche und antike Motive zu opulenten Werken. Bamberg zeigt dabei die Machtentfaltung der Schönborn-Fürstbischöfe, die alles daransetzten die Stadt nach ihren Vorstellungen umzugestalten: Der Versuch eine barocke Achse zu schaffen, der Bau der Neuen Residenz oder die Förderung von Stadtpalais wie der Villa Concordia erzählen von diesem Projekt.

Weitere Informationen
Kunst-, Kultursparte
  • Kultur / Geschichte / Politik / Museum
  • Interkulturelles / Lebens- und Sozialkompetenz
Schularten Hauptschule / Realschule / Gymnasium / Berufsschule
Jahrgansstufe/
Alter der Schüler
ab Jahrgangsstufe 7
Schulfach Geschichte, Kunst
Lehrplanbezug ab Jahrgangsstufe 7
Projektform Offenes Angebot
Zeit Vor- oder nachmittags, 1 UE
Ort außerhalb der Schule / Innenstadt
Kosten 75 € pro Gruppe
Max. Teilnehmerzahl 25 Personen, bzw. Klassenstärke – die Aufsichtspflicht verbleibt bei der Lehrkraft
Finanzierung auf Antrag sind 60% Kostenerstattung möglich

DIESE FÜHRUNG ANFRAGEN

<!–

Diese Führung anfragen

–!>

Telefon: 0951 – 120 93 51

Kommentare

Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sie können folgende HTML Tags verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>