
Porzellan malen
Malt Euch die Porzellan-Welt k u n t e r b u n t 🙂 Porzellanmalen kann zu den verschiedensten Ausstellungen angeboten werden. Weiße Teller oder Schüsseln werden mit speziellen Farben bemalt, die nicht eingebrannt werden müssen. Sie sind nach mehreren

Der Chinesische Korb
Ende der 1980er Jahre entwickelte die österreichische Kulturpädagogin Heiderose Hildebrand das ursprüngliche Konzept und setzte es zuerst im Museum Moderner Kunst in Wien ein. Heute gehört es zu den Standardtechniken der sog.

Räuber-Rallye
Kunni, Heiner und die 100 Halunken – die Bamberger Räuberrallye Ali Baba und die 40 Räuber kennt jeder, dass aber auch in Franken eine solche Bande umgeht…? 100 Halunken sind

Bella Strick – eine Stadtführung für die ganz Kleinen
WI-WA-WUFF: Bella Strick zeigt Dir ihr Bamberg Bella Strick ist eine gaaanz brave Hunde-Dame, die am liebsten alle Bamberger Ecken, Straßen und Plätze erkundet. Abenteuerlich was es da für sie

Hexen-Rallye – Zauberdetektive in Bamberg
Ab geht’s durch die engen, verwinkelten Bamberger Gassen bei Nacht! Uralte Sagen und Legenden haben wir kindgerecht aufbereitet. Die Kinder hören von Hexen und Geistern, aber auch von Wundertaten. Viele

Siedlungsgeschichte an der Regnitz
Stadt am Wasser – Warum gerade hier? Die Stadt über, an und um den Fluss ist schon aus topographischer Sicht ein spannender Ort: Die Regnitz im breiten Talfächer sammelt die Bäche

Revolution 1848 – Bamberg im 19. Jahrhundert
Bamberg voller Revoluzzer? Die Bürgerkultur und Bamberg 1848 Bamberg vor etwa 200 Jahren – eine Zeit großer Veränderungen! Vom Zentrum des eigenen Fürstbistums an den Rand des Herrschaftsgebietes Bayerns zu

Nachkriegszeit – Wirtschaftswunder
Aufstieg aus der Asche Aus der Gegenwart der Großeltern wird die Geschichte der Enkel: Der 2. Weltkrieg und dessen Folgen sind heute noch im Straßenbild der Welterbestadt ablesbar. Bauwerke, Zeitzeugnisse

Wirtschaftsgeschichte – Handel und Wandel in Bamberg
Von Zunftstuben und „getauften“ Bäckern Die Geschichte vom Broterwerb und die Entwicklung bewahrter, heute noch gelebter Traditionen sind Thema dieses Stadtrundgangs. Versteckt in Häuser- und Straßen(namen) sowie auf (Markt)plätzen ist

Caput Orbis – Hauptstadt & Bistum
Das Mittelalter – Spuren in Wort und Stein Ein Fränkisches Rom auf sieben Hügeln erbaut, ein Ort voller Zeichen und Wunder – Bamberg. Ohne den Wunsch Kaiser Heinrichs, die Erinnerung
Neueste Kommentare