
Siedlungsgeschichte an der Regnitz
Stadt am Wasser – Warum gerade hier? Die Stadt über, an und um den Fluss ist schon aus topographischer Sicht ein spannender Ort: Die Regnitz im breiten Talfächer sammelt die Bäche

Revolution 1848 – Bamberg im 19. Jahrhundert
Bamberg voller Revoluzzer? Die Bürgerkultur und Bamberg 1848 Bamberg vor etwa 200 Jahren – eine Zeit großer Veränderungen! Vom Zentrum des eigenen Fürstbistums an den Rand des Herrschaftsgebietes Bayerns zu

Nachkriegszeit – Wirtschaftswunder
Aufstieg aus der Asche Aus der Gegenwart der Großeltern wird die Geschichte der Enkel: Der 2. Weltkrieg und dessen Folgen sind heute noch im Straßenbild der Welterbestadt ablesbar. Bauwerke, Zeitzeugnisse

Wirtschaftsgeschichte – Handel und Wandel in Bamberg
Von Zunftstuben und „getauften“ Bäckern Die Geschichte vom Broterwerb und die Entwicklung bewahrter, heute noch gelebter Traditionen sind Thema dieses Stadtrundgangs. Versteckt in Häuser- und Straßen(namen) sowie auf (Markt)plätzen ist

Caput Orbis – Hauptstadt & Bistum
Das Mittelalter – Spuren in Wort und Stein Ein Fränkisches Rom auf sieben Hügeln erbaut, ein Ort voller Zeichen und Wunder – Bamberg. Ohne den Wunsch Kaiser Heinrichs, die Erinnerung

Jüdisches Bamberg – Spuren und Brauchtum
Schulstoff in den Straßen fühlen, sehen und begreifen Viele Ideen, Ideale und Kulturen formen einen Ort und dessen Gemeinschaft. Diese Führung will mit den Schülern erforschen, welche Spuren unsere jüdischen
Neueste Kommentare